Der Verein publicatio e.V. bietet Fortbildungen für pastorale Mitarbeitende an, um religiöse Inhalte und Erfahrungen in dem bei Jugendlichen beliebten Computerspiel “Minecraft” zu vermitteln.
Das Spiel “Minecraft” bietet viele Möglichkeiten, kreativ und interaktiv sowie als Gruppe gemeinsam zu arbeiten. Wir stellen über unser Projekt HOLY BLOCKS innerhalb des Spiels mehrere Module für religiöse Bildungsarbeit mit Firmlingen und kirchlichen Jugendgruppen zur Verfügung. Damit werden die digitalen Lebenswelten junger Menschen zu Räumen für religiöse Bildung zu erweitert. Sowohl das Spiel als auch unsere Fortbildung sind für Anfänger wie für fortgeschrittene Minecraft-SpielerInnen geeignet.
Das Projekt wurde mit Mitteln aus dem Innovationsfonds der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) unterstützt.
Was lernen pastorale Mitarbeitende in diesem Seminar-Angebot?
Die Fortbildung ist eine zweitägige Präsenzveranstaltung à 6 Std. mit 2 Trainern und einer Gruppenstärke von max. 15 Personen. „Analoge“ Schulungstage können durch
Online-Schulungen ersetzt und ggf. durch digitale „Nachhilfe“-Stunden ergänzt werden.
Kosten: 100,- € pro Trainer-Stunde (zzgl. MwSt.)
Das Seminar umfasst praktische und theoretische Einheiten. Im ersten Teil wird die Arbeit mit Minecraft, TeamSpeak und dem Konzept von HOLY BLOCKS vermittelt. Im zweiten Teil erklären wir die relevanten Informationen für die Arbeit mit der jeweils spezifischen Katechese. Der dritte Teil vermittelt Möglichkeiten, weitere digitale Tools in der Gruppenarbeit zu nutzen, sowie über die Gruppe hinaus zu wirken, etwa in die Gemeinden und Familien.
Wir stellen Katechese-Möglichkeiten für Jugendgruppenstunden zur Verfügung:
Kreativer Umgang mit Bibel-Texten und dem eigenen Glauben, selbst etwas bauen und erschaffen.
Spielerisch religiöse Inhalte erleben, als Gruppe gemeinsam Aufgaben und Rätsel lösen
Mit Hilfe der digitalen Spielfigur die eigene Identität reflektieren: Wer bin ich? Wer will ich sein - real und digital? Wo ist mein Platz in der Gruppe?
Den “Creative Mode” (Schöpfer-Modus) von Minecraft nutzen, um Gottes Eigenschaft als Schöpfer des Lebens zu reflektieren. Welche eigene Gestaltungs- und Schöpferkraft habe ich, haben wir als Gruppe im Spiel?
Über die Schulungsinhalte für die Arbeit mit Minecraft hinaus bieten wir in der Fortbildung grundlegende Einblick in die Möglichkeiten der Web-Pastoral und die Organisation von Gruppen mit digitalen, vernetzten Programmen.
Interesse an weiteren Informationen?
Die Fortbildungen werden über unseren Verein publicatio e.V. organisiert und durchgeführt.
Gerne steht Ihnen Matthias Alexander Schmidt (Fortbildungsverantwortlicher) für weitere Informationen zu den Fortbildungsangeboten zur Verfügung.